Die Waldstadt in Karlsruhe ist ein von seriellen Zeilenbauten und bewaldeten Freiräumen geprägter Stadtteil, fünf Straßen erschließen sie stichartig. Der Entwurf sieht zwei lange, aber versetzt geknickte Riegel vor, die einen Wohnhof räumlich umgreifen. Diese ost-westorientierten Baukörper greifen den Duktus der Waldstadt auf und markieren gleichzeitig den Zugang zum Quartier. Sie setzen die Baustruktur fort, allerdings mit einer anderen Vorstellung von Raum. Aus der Addition von Zeilen entsteht ein offener Hof, der durch zwei zweigeschossige Durchgänge mit der Umwelt nach Innen und Außen verbunden wird. Der Hof bietet hohe Aufenthaltsqualität und stellt eine bisher nicht existierende Art von Freiraum in der Waldstadt dar. Er wird im Erdgeschoss mit strahlenförmig aufgefächerten großzügigen Wegeverbindungen an die Königsberger Straße und die östlich angrenzende Bebauung verknüpft. An den Durchgängen sind die Fahrradabstellräume platziert – die überdachte Zugänglichkeit dieser Räume ist eines von vielen Indizien für eine durchdachte Alltagstauglichkeit des Projekts. Die Freiraumstruktur bietet sowohl in Ostwest- als auch in Nordsüd-Richtungen Blick- und Wegeverbindungen in und durch das Quartier.
Die Qualität der Grundrisse überzeugt mit durchgesteckten Allräumen und eindeutigen Privaträumen, in ihrer Umsetzung von Kompaktheit und Flexibilität. Das Projekt gibt einen Impuls für das gesamte Quartier: es vermittelt in der regelhaften umgebenden Bau- und Freiraumstruktur, bildet einen alternativen Ort mit einem Begegnungshof, der in einer Welt des demographischen und sozialen Wandels Chancen bietet für eine andere Art von sozialem Miteinander.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.